110 und 115 - ferngesteuerter Transport-Helicopter |
|||
Ein neues, in bunten Farben
ausgeführtes Spielzeug, bei welchem ein 2-rotoriger Großhubschrauber-Transporter
durch 2 in einem Schaltpult gelagerte Hebel ferngesteuert wird, so dass
der Hubschrauber in senkrechter und waagerechter Richtung geflogen
werden kann. Zur Lastaufnahme dient ein Außenbehälter, der an einem
Lasthaken hängt (1. Version mit der Basisstation vom Trans World Flyer =
110) - oder zur Aufnahme eines Personen- oder Lastwagens eine
kippbare Laderampe (2. Version = 115). Das Control Panel gab es mit
weißen oder roten Kontrollhebeln. Farbig lithographiert, im Stückkarton.
Erscheint in der 1959er Preisliste Katalog als 115 - ist also schon früher auf dem Markt gewesen. Die unten auf das Blättchen gestempelte Nummer P.A. 138 690 (vielleicht Patent angemeldet ???) mit dem Datum 06.03.1956 kann Anhand meiner Unterlagen nicht nachvollzogen werden. Eventuell wurde hier kein Patent erteilt, weil es sich im Wesentlichen um den Trans World Flyer handelt - und hier wurde ein Patent erteilt (siehe auch beim 100 TWF). Das würde auch erklären weshalb die 1. Version des Hubschraubärs anfänglich mit der Basis des TWF angepriesen und ausgeliefert wurde. 110 Neuheit Anfang 1956 - im Programm bis ??? 115 Neuheit 1958 ??? - im Programm bis mindestens 1965 Größe: 310 x 160 x 85mm |
|||
|
|||
die Version 110 mit Außenbehälter |
|||
|
|||
mit der alten Basis - aber leider ohne Behälter |
vor der OVP | aufgebaut mit Basis 3 | |
|
|||
![]() |
![]() |
||
|
|||
Die Basisstation vom 100 Trans World Flyer - auch für den 110 Helicopter Transporter |
Bei allen Hubschraubern waren beide Rotoren mit einem Gummiband verbunden |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
4-sprachiges Werbeblättchen - deutlich ist die "alte" Basisstation vom Trans World Flyer zu erkennen. |
|||
mit P.A. Stempel | und auch ohne P.A. Stempel | ||
![]() |
|||
die Version 115 mit Laderampe und PKW - und im Karton |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|||
2 weitere Litho-Varianten beim 115 Hubschraubsär. Rechte Version auch beim 110 bekannt. |
Originalbeschreibung 115 aus dem Katalog 1963 |
||
Werbeblättchen zu 115 - 5-sprachig |
Anleitung zu 115, 3-sprachig in DE - EN - FR | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
und hier dann noch die russische Version dieses Spielzeugs |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
erstellt: 09.06.2001 | last update: Frühjahr 2025 |