031 - Rennwagen (Nachkrieg) |
|||
|
|||
Die Wagen der
Nachkriegsproduktion wurden mit Hilfe einer Feder, die im Wageninneren
mit Hilfe eines speziellen Schlüssels gespannt werden musste,
angetrieben. Dieser Schlüssel musste von hinten in eine unter dem
Fahrzeug liegende Öffnung gedrückt werden, wodurch sich die Feder
spannte. Nachdem der Schlüssel entfernt war / oder mit dem
Zeigefinger gehalten wurde, konnte das Auto durch Drücken
des aus dem "Kofferraum" herausragenden Hebels
"abgeschossen" werden. Modelle ab 1945 waren von 1 bis 12
nummeriert. Im Gegensatz zu den 040 Uhrwerk Rennwagen ist bei dieser
Version die Vorderachse starr. Die Bodenplatte ist für gewöhnlich Silber
- es gibt mindestens ein Modell mit blauer Bodenplatte. Gute Fahrzeuge sind selten. Die 031-Rennwagen haben aufgrund der Abschussvorrichtung viele Kratzer auf der Lithographie. Überwiegend sind die Rennwagen stark bespielt. Aufgrund des dünnen Bleches sind Dellen in der Karosserie und verbogene Fahrgestelle nicht selten. Von Innen sind die Rennwagen meistens rostig. Das liegt wohl an den nur einseitig lithographierten Blechen. Die Räder aus Blech sind oft ausgeschlagen und somit der Lauf nicht mehr sauber. Dieses Modell war auch schon Thema einer abendlichen Ratesendung. Biller bei "Dings vom Dach" zeigt einen Zusammenschnitt einer TV-Sendung im HR vom April 2012. Allerdings ist dieser Mitschnitt nur auf der DVD zu sehen. Länge: 155 mm |
|||
![]() |
Höchst wahrscheinlich 4 Vorserien-Modelle, von denen es 2 nicht zur Produktionsreife gebracht haben (die beiden gelblichen). Die "Blaue 5" ist ein 031 - die "Beige 3" ein uhrwerkgetriebener 040 | ||
folgende Farben / Farbkombinationen sind bekannt: |
|||
Rot mit beigen Radkästen und Fahrerzelle |
Rot mit silbernen Radkästen und Fahrerzelle |
||
![]() |
![]() |
||
Blau mit beigen Radkästen und Fahrerzelle | Blau mit silbernen Radkästen und Fahrerzelle | ||
![]() |
![]() |
||
Es gab 2 verschiedene Blautöne |
|||
Beige mit roter Fahrerzelle |
Silber mit roter Fahrerzelle |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
Und hier dann noch etwas Besonderes: beide hier gezeigten Rennwagen haben weder ein Uhrwerkloch noch den am Boden befindlichen Schlitz für den unten gezeigten Schlüssel. Sind das Handmodelle??? |
Sonderausgabe: Dieses Modell hat auch das (in diesem Fall leere) Loch für den Uhrwerkwagen 040 |
||
![]() |
|||
der Abschuss-Rennwagen von innen ... | ... und von unten | ||
![]() |
![]() |
||
der Original-Schlüssel zu dem Rennwagen Hier im Bild die beiden bisher bekannten Versionen des Schlüssels - oben die Nachkriegs- unten die Vorkriegsversion |
das Preisschild der blauen 5, verkauft bei Thomas Kilpatrick & Co. in Omaha, USA. Der Preis: unglaubliche 49 US-Cent - reduziert auf 25 US-Cent |
||
aus einem Werbeblättchen | Anleitung in EN - D - ES. Der abgebildete Wagen mit der bisher nicht gesichteten Nr. 17 | "Formula Biller" - wer ist Michael Schuhmacher??? | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
erstellt am: 30.03.2002 | last update: Frühjahr 2025 |